• Home
  • Wir über uns
      • Back
      • Internetplattform
      • Von Eltern für Eltern
      • PEkG-Veranstaltungen
          • Back
          • Tagung 2011
          • Tagung 2012
          • Tagung 2013
          • Tagung 2014
          • Tagung 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2013
          • Schulgesundheitsdialog 2014
          • Schulgesundheitsdialog 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2017
          • Schulgesundheitsdialog 2018
          • Schulgesundheitsdialog 2019
          • Schulgesundheitsdialog 2021
          • Schulgesundheitsdialog 2022
          • Schulgesundheitsdialog 2024
      • Mitglieder der PEkG
      • Vorstandsmitglieder
      • Auszeichnung
      • Partnerlinks
      • Archiv
      • Kontakt
  • Wissenschaft
      • Back
      • Themen
  • Anlaufstellen
      • Back
      • Mobbing-Folder
  • NL All
      • Back
      • Abonnement
      • Neue NL

PEkG-Schulgesundheitsdialog 2014


→ Zusammenfassung:  Pressetext und Podiumsdiskussion (pdf)


→ Präsentationen:  

 1)  BM für Gesundheit: Wozu impfen? Was Eltern über Impfungen wissen sollten (→ pptx)  (→ pdf)

 2)  Wissenswertes über die HPV-Impfung, von Elmar A. Joura, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, AKH Wien (→ pptx)  (→ pdf)

 3)  Impfreaktionen, Impfnebenwirkungen, "Impfschäden", von Doz. Dr. Ursula Hollenstein, FÄ für Infektionen und Tropenmedizin, Traveldoc, Wien (→ pptx)  (→ pdf)

 4)  Umsetzung des Kinderimpfprogramms, von Dr. Judith Glazer, Präsidentin der Gesellschaft der Schulärztinnen und Schulärzte Österreich (→ pptx)  (→ pdf)

PEG-02062014

v.l.n.r.:  Saverschel, Hollenstein, Morawek, Propper, Schmid, Wallner, Lugert, Klein, Glazer; Fotocredits: Dieter Schmid

Vorheriger Beitrag: 4. PEkG-Jahrestagung 2014 Zurück Nächster Beitrag: 3. PEkG-Jahrestagung 2013 Weiter
© Plattform Eltern für Kindergesundheit 2011 - 2025
Tech & IT by Springer IT e.U.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung