• Home
  • Wir über uns
      • Back
      • Internetplattform
      • Von Eltern für Eltern
      • PEkG-Veranstaltungen
          • Back
          • Tagung 2011
          • Tagung 2012
          • Tagung 2013
          • Tagung 2014
          • Tagung 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2013
          • Schulgesundheitsdialog 2014
          • Schulgesundheitsdialog 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2017
          • Schulgesundheitsdialog 2018
          • Schulgesundheitsdialog 2019
          • Schulgesundheitsdialog 2021
          • Schulgesundheitsdialog 2022
          • Schulgesundheitsdialog 2024
      • Mitglieder der PEkG
      • Vorstandsmitglieder
      • Auszeichnung
      • Partnerlinks
      • Archiv
      • Kontakt
  • Wissenschaft
      • Back
      • Themen
  • Anlaufstellen
      • Back
      • Mobbing-Folder
  • NL All
      • Back
      • Abonnement
      • Neue NL

ADHS

ADHS - Gesundheitsportal Österreich

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung gehört zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter und kann auch im Erwachsenenalter andauern. Auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie weitere Informationen zum Thema ADHS:

https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public?gentics.am=Content&p.contentid=10007.102350

ADHS - Übersicht:

Laut dem HBSC - Factsheet (2009) sind rund 5%  eines jeden (Schul-)Jahrgangs von ADHS betroffen. Mit  5-15% zählt ADHS zu den häufigsten Vorstellungsgründen bei Kinderärzten, Kinderpsychiatern, Erziehungsberatungsstellen, (Schul)Psychologen, etc. Lehrer und Eltern sind gleichermaßen ge- bzw. überfordert.

Weiterlesen: ADHS - Übersicht, Was ist zu tun

ADHS - Artikel einer Betroffenen


AD(H)S, das  Aufmerksamkeit-Defizit(-Hyperaktivitäts)-Syndrom) ist eine immer häufiger gestellte Diagnose bei verhaltensauffälligen Kindern. Rund fünf Prozent eines jeden Schuljahrgangs ist davon betroffen, überwiegend Burschen. Oft erfolgt eine medikamentöse Behandlung durch Ritalin, die sowohl in Fachkreisen, aber auch unter Eltern nicht unumstritten ist.

Weiterlesen: ADHS - Artikel einer Betroffenen

© Plattform Eltern für Kindergesundheit 2011 - 2025
Tech & IT by Springer IT e.U.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung