Wissenschaft
Studien zum Bewegungsmangel bei Kindern
Pressebericht zur deutschen Motorik-Modul-Studie: Kaum Sport – aber mehr Bewegung im Lockdown (idw-online.de) und anbei die Publikation
HBSC Factsheet Nr. 03 / 2014 - Die Gesundheitskompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler
HBSC Factsheet Nr. 03 / 2014 - Die Gesundheitskompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler: HBSC Ergebnisse 2014
LBIHPR - Studie zu den Unterstützungssystemen in, für und um die Schule
LBIHPR - Studie zu den Unterstützungssystemen in, für und um die Schule
Das Ludwig Boltzmann Institut für Gesundheitsförderungsforschung (LBIHPR) hat im Auftrag des BMBF eine umfangreiche Studie zu den Unterstützungssystemen in, für und um die Schule (Schulpsychologie, Schüler- und Bildungsberatung, Beratungs-/BetreuungslehrerInnen/PsychagogInnen, SchulärztInnen, Schulsozialarbeit, Jugendcoaching) durchgeführt. Ziel war es, darzustellen, wie und in welchem Ausmaß diese miteinander kommunizieren und kooperieren, wie die Koordination erfolgt und welche Versorgungslücken und Doppelgleisigkeiten es möglicherweise gibt.
Wir hoffen, der → Forschungsbericht (Download pdf) ist auch für Sie von Interesse.
HBSC Factsheet Nr. 11 zum Stellenwert der Klassengemeinschaft
HBSC Factsheet Nr. 11 zum Stellenwert der Klassengemeinschaft
Forschungsprojekt „Lärmbelastung bei VolksschullehrerInnen“ des ubz-Steiermark
Forschungsprojekt „Lärmbelastung bei VolksschullehrerInnen“ des ubz-Steiermark
Soziale Ungleichheit und Gesundheit bei österreichischen Schülerinnen und Schülern
Factsheet des LBIHPR: "Soziale Ungleichheit und Gesundheit bei österreichischen Schülerinnen und Schülern"
Bericht Schulklima von Mag. Dr. Lisa Gugglberger, LBIHPR
Bericht Schulklima von Mag. Dr. Lisa Gugglberger, LBIHPR
HBSC Factsheet Nr.9 - Thema „organisierte Freizeitaktivitäten“ (BMG/LBIHPR)
HBSC Factsheet Nr.9 - Thema „organisierte Freizeitaktivitäten“ (BMG/LBIHPR)
- Forschungsbericht von Dr.in Edith Flaschberger zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Vortrag Dr. Rosemarie Felder-Puig/LBIHPR zum Thema: „Qualitätsentwicklung“
- Die psychische Gesundheit von österreichischen Schülerinnen und Schülern - Ergebnisse 2010 und Trends
- Konsum von Tabak, Alkohol und Cannabis bei österreichischen Schülerinnen und Schülern: Ergebnisse 2010 und Trends