• Home
  • Wir über uns
      • Back
      • Internetplattform
      • Von Eltern für Eltern
      • PEkG-Veranstaltungen
          • Back
          • Tagung 2011
          • Tagung 2012
          • Tagung 2013
          • Tagung 2014
          • Tagung 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2013
          • Schulgesundheitsdialog 2014
          • Schulgesundheitsdialog 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2017
          • Schulgesundheitsdialog 2018
          • Schulgesundheitsdialog 2019
          • Schulgesundheitsdialog 2021
          • Schulgesundheitsdialog 2022
          • Schulgesundheitsdialog 2024
      • Mitglieder der PEkG
      • Vorstandsmitglieder
      • Auszeichnung
      • Partnerlinks
      • Archiv
      • Kontakt
  • Wissenschaft
      • Back
      • Themen
  • Anlaufstellen
      • Back
      • Mobbing-Folder
  • NL All
      • Back
      • Abonnement
      • Neue NL

Mein Kind und das Handy

starke familien starke zukunft

Workshop web

Webinar - Mentale Gesundheit, Erfolgreiche Projekte für junge Menschen

Zusammenfassung und Nachlese:

Am 30.4.2025 fand das Webinar „Mentale Gesundheit – erfolgreiche Projekte für junge Menschen"statt, an dem ein österreichweites Publikum bestehend aus Eltern, Elternverterter:innen und vielen Institutionen der Jugend- und Familienarbeit teilnahmen. Den ausgezeichneten Vortragenden Golli Marboe, Bea Pall und Arja Krauchenberg gelang es, in kurzer Zeit umfassende Einblicke in die Organisation, den Ablauf und den Effekt dieser wichtigen Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene zu geben. Mit unterschiedlichen Zugangsweisen werden jungen Menschen durch diese Projekte in schwierigen Situationen auf Augenhöhe begleitet und gestärkt. Besonders wichtig ist aber auch der präventive Ansatz, um bereits im Vorfeld in verschiedenen Settings ein Klima des sozialen Miteinanders zu schaffen und damit auf individueller Ebene mentale Gesundheit und praktische Lebenskompetenz zu fördern.

Mit besten Grüßen und Wünschen für einen schönen Tag!

 Reinhild Strauss

 

Nachlese:

Bei unserem Webinar haben ca 50 Teilnehmer:innen teilgenommen.

Mentale Gesundheit – Erfolgreiche Projekte für junge Menschen
Mittwoch, 30.04.2025, von 18 - 20 Uhr Ort: Online via ZOOM

Was machen Kränkungen mit unseren Jugendlichen?
Wie können sie damit umgehen?
Wie können sie sich schon "prophylaktisch immunisieren"?

Diese Fragen diskutieren wir mit ausgewiesenen Expert:innen, deren Projekte
die Mentale Gesundheit der Jugendlichen stärken.

Referent:innen:

Golli Marboe mental health days
Medienexperte, Journalist, Buchautor, Vortragender an Hochschulen und Speaker
Zu Medienfragen und Obmann des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien.
Er war 25 Jahre lang als TV- und Filmproduzent tätig, heute moderiert und veröffentlicht er vorrangig Podcasts.
Zudem ist er Initiator der mental health days und seit Juni 2024 stellvertretender Vorsitzender der katholischen Publizisten Österreichs

Infos von Herrn Marboe:
Gerne steht er für Nachfragen zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter:  golli.marboe@vsum.tv
Weitere Informationen zu den „mental health days“: https://www.mentalhealthdays.eu
oder zur „mental health days Studie 24“: mental+health+days_Studie+2024.pdf

Béa Pall Gesund aus der Krise Fit for School
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, EMDR-Practitioner,
Elternberatung, Supervisorin, Systemischer Coach, Präsidiumsmitglied Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)

- Präsentation Eltern für Kindergesundheit 30.04.2025
- FIT4SCHOOL Präsentation 042025

Arja Krauchenberg EPA - European Parents' Association
Die Sprachwissenschaftlerin und ausgebildete Fremdenführerin ist seit mehreren Jahren als Projekt-Koordinatorin für die
EPA - European Parents' Association – tätig, und wird über die europäische Perspektive und Initiativen auf EU-Ebene
im Bereich der mentalen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen berichten
 
- 2025-04-30 Mentale Gesundheit Europ. Perspektive

ESPAD-Studie Österreich 2024

Hintergrund

Die ESPAD-Erhebung (European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs) ist die weltweit größte Schülerbefragung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (Alkohol, Nikotinprodukte, illegale Substanzen, Glücksspiel sowie digitale Medien) und wurde in Österreich im Jahr 2024 zum insgesamt fünften Mal (nach 2003, 2007, 2015 und 2019) durchgeführt.

Methode

Online-Erhebung mit einer bereinigten Stichprobe von 7.735 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 14 und 17 Jahren der neunten und zehnten Schulstufe (aus 412 Klassen und 224 Schulen aller Schultypen – mit Ausnahme von Schulen des Sonderschulwesens). Die Zufallsstichprobe wurde nachträglich nach Schultyp und Geschlecht gewichtet und entspricht somit einer repräsentativen Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der ausgewählten Schulstufen.

Schlussfolgerungen

Es zeigt sich eine zunehmende Diversifizierung jugendlichen Substanzkonsums: herkömmliche Zigaretten und Alkoholkonsum sind rückläufig, wohingegen neue Produkte wie z. B. Nikotinbeutel oder E-Zigaretten deutlich zugenommen haben und auch für andere bislang selten beobachtete Konsumverhaltensweisen höhere Prävalenzraten berichtet werden als zuvor. Social-Media-Nutzung wird von einer großen Zahl der Schüler:innen als problematisch erlebt und als größeres Problem wahrgenommen als Glücksspiel oder digitale Spiele. Unterschiede in suchtrelevanten Konsum- und Verhaltensweisen nach Schultypen sind stark ausgeprägt und zudem sind diese Verhaltensweisen von einem engen Zusammenhang mit psychosozialem Wohlbefinden gekennzeichnet.

 

Attachments:
Download this file (ESPAD_2024_Forschungsbericht_BF.pdf)ESPAD Forschungsbericht 2024[ ]1840 kB

Veranstaltung - KI und unser Familienleben

Thema:  Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wo wird sie verwendet, Chancen und Risken der KI
Termin: 
Fr., 11. April 2025 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Virgil, Ernst- Grein-Straße- 14, 5026 Salzburg
Anmeldung unter:  info@familie.at bis 9. April 2025

Alle Details im Flyer (s.A. PDF)

 

Hier findet Ihr noch ein Interview mit der Vortragenden HS-Prof. Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA, dass hoffentlich Lust auf die Enquete macht:

KI und Familienleben

Attachments:
Download this file (KI_und_Familienleben_Einladung_11.4.2025-Slzbg.pdf)KI & Familienleben - Einladung 11.4.2025[ ]865 kB

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© Plattform Eltern für Kindergesundheit 2011 - 2025
Tech & IT by Springer IT e.U.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung