• Home
  • Wir über uns
      • Back
      • Internetplattform
      • Von Eltern für Eltern
      • PEkG-Veranstaltungen
          • Back
          • Tagung 2011
          • Tagung 2012
          • Tagung 2013
          • Tagung 2014
          • Tagung 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2013
          • Schulgesundheitsdialog 2014
          • Schulgesundheitsdialog 2015
          • Schulgesundheitsdialog 2017
          • Schulgesundheitsdialog 2018
          • Schulgesundheitsdialog 2019
          • Schulgesundheitsdialog 2021
          • Schulgesundheitsdialog 2022
          • Schulgesundheitsdialog 2024
      • Mitglieder der PEkG
      • Vorstandsmitglieder
      • Auszeichnung
      • Partnerlinks
      • Archiv
      • Kontakt
  • Wissenschaft
      • Back
      • Themen
  • Anlaufstellen
      • Back
      • Mobbing-Folder
  • NL All
      • Back
      • Abonnement
      • Neue NL

PEkG-Schulgesundheitsdialog 2024

 Und wieder hatten wir einen erfolgreichen Gesundheitsdialog.

→ Hotline Schulessen - Beratung für Gemeinden (pdf)
→ Infofolder Mir Schmeckt`s (pdf)
→ Küche der Zukunft - Angebotsflyer (pdf)
→ PEkG SIPCAN Handout - Was ist gesundes Essen (pdf)
→ Präsentation - Zukunft Essen (pdf)→ Präsentation - Zukunft Essen (pdf)
→ Vision - Zukunft Essen (pdf)
→ PEkG Kurzbericht (pdf)

 

gesundheitsdialog 2024 06 12 215104 002   gesundheitsdialog 2024 06 12 215104 006   gesundheitsdialog 2024 06 12 231916 002

 

Einladung Schulgesundheitsdialog Zukunft Essen

Wir laden Sie ein zu unserem

 

Schulgesundheitsdialog
in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gesundheit des Elternvereins Theresianum



Zukunft Essen: Gesundes Essen für alle!

Mittwoch, 12.6.2024
18:00-20:00 Uhr

Ort: Öffentliches Gymnasium der Stiftung „Theresianische Akademie Wien",
(Peregrin-Saal, 1. Stock), Favoritenstraße 15, 1040 Wien



Unter dem Thema "Zukunft Essen: Gesundes Essen für alle!" gehen wir gemeinsam mit renommierten Expert:innen der Frage nach, wo die Bausteine für ein gesundes Essverhalten gelegt werden und was wir Eltern dafür tun können.

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich bis 7. Juni 2024 per E-Mail an: office@pekg.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die TeilnehmerInnenanzahl ist jedoch beschränkt.
Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung.
Geben Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter.
 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Das Team der Plattform Eltern für Kindergesundheit

 

Attachments:
Download this file (Einladung_PEkG Juni 2024 Ernährung .pdf)Einladung_PEkG Schulgesundheitsdialog - Ernährung -Juni 2024.pdf[ ]560 kB

Gewalt im Netz - was Eltern tun können

Einen schönen guten Tag,

wir laden Sie ein zu unserem

Gesundheitsdialog


Gewalt im Netz -
was Eltern tun können

Donnerstag, 01.02.24
18:30-19:30 Uhr
Ort: Online via ZOOM



TikTok, Instagram, WhatsApp und Co. - Fotos, Videos und Inhalte dieser Plattformen wirken auf Kinder und Jugendliche täglich ein.
Wie gehen wir mit Kriegsvideos, Hasskommentaren und Cybermobbing um?
An diesem Abend laden wir Sie dazu ein, die Medienbegleitung unserer Kinder zu überdenken und gemeinsam über dieses wichtige Thema zu sprechen.

Referentin:
Sandra Dunda
Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder und Jugendliche,
Dipl. Gewalt- und Mobbing-PrävenNonstrainerin
 

Nach fachlichem Input steht Ihnen die
Referenten für Ihre Fragen und zur
Diskussion zur Verfügung!


Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung bis 18.1.24 unter office@pekg.at
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung
zugesendet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Attachments:
Download this file (Einladung_Gesundheitsdialog_010224.pdf)Einladung_Gesundheitsdialog.pdf[ ]166 kB
Download this file (Folien-Gewalt_im_Netz_010224.pdf)Folien-Gewalt_im_Netz_010224.pdf[ ]1525 kB
Download this file (PEgK_Presse_Gewalt_im_Netz_010224.pdf)PEgK_Presse_Gewalt_im_Netz_010224.pdf[ ]73 kB

Save the Date - Von der Bewegung zur Gesundheit - Status quo

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerade in der Corona-Zeit wurde uns bewusst, wie wichtig Bewegung für die psychische und physische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen ist.

Deshalb sind Initiativen, Bewegung und Sport auch direkt im Schulalltag stärker zu integrieren, essentiell. Wir haben daher renommierte Expert:innen eingeladen, die über die wissenschaftlichen Hintergründe und die konkreten Aktivitäten im Bildungsbereich berichten. Wir gehen der Frage nach, was aus der „täglichen Bewegungseinheit“ geworden ist.

Besonders freuen wir uns über das best practice Beispiel einer Schule, welche die „tägliche Bewegungseinheit“ schon konkret umsetzt.

Als besonderen Gast konnten wir Frau Theri Hornich, die erste österreichische Eishockey-Torhüterin in einer Männermannschaft gewinnen, welche uns alle mit ihrer Sportbegeisterung inspiriert!

Bitte halten Sie sich den Termin frei. Das genaue Programm folgt in Kürze. 

Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Rosenberger

 

 

safe the date bewegung zur gesundheit 06 2023

→ Download der Einladung (PDF)

 

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© Plattform Eltern für Kindergesundheit 2011 - 2025
Tech & IT by Springer IT e.U.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung